Obmann, Vorstand
- Johann Köhl, Obmann und geschäftsführender Vorstand
- Stefan Sperr, Obmann Stv. und geschäftsführender Vorstand
Die drei wichtigsten Heimatwerk-Gebote: Qualität, Seriosität und Nachhaltigkeit
Unser Leitbild - Tradition im Spannungsfeld der Gegenwart
Das Salzburger Heimatwerk ist eine als Handels- und Kultureinrichtung agierende Genossenschaft, deren Grundstein im Jahr 1946 gelegt wurde. Seitdem betrachten wir es als unsere Aufgabe die volks- und alltagskulturellen Äußerungen unseres Kulturraumes zu fördern. Im Fokus unserer Aktivität stehen insbesondere die Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung überlieferter Traditionen aus den Bereichen Handwerk, Tracht, Brauch, Musik und Lied. Wer das Salzburger Heimatwerk betritt, spürt eine besondere Energie, denn hier vereint sich gelebte Tradition mit visionärem Gestalten auf besonders schöne Art und Weise. Wir verschaffen heimischem Kunsthandwerk eine Bühne, beweisen Kompetenz in Sachen Tracht und bieten mit einem breit gefächerten Angebot an Literatur, Musik und Kulinarik ein repräsentatives Schaufenster unseres schönen Salzburger Landes. Unsere Produkte wählen wir mit viel Bedacht und Blick fürs Detail. Hier lassen sich noch regionale Schätze aufstöbern, die mit viel Liebe, meist von Hand gefertigt wurden. Unsere engagierten und freundlichen Mitarbeiterinnen freuen sich auf Ihren Besuch und stehen Ihnen gerne mit ihrem fundierten Fachwissen zur Seite!
Kulturinstitution - zum Wohl der Allgemeinheit
Im Unterschied zu anderen Institutionen beanspruchen wir für unser vielseitiges kulturelles Engagement keine öffentlichen Mittel sondern erwirtschaften diese ausschließlich aus der eigenen unternehmerischen Ertragskraft. Eine positive Leistungsbilanz ist daher Voraussetzung zur Umsetzung der gesetzten Ziele als Non Profit orientierte Genossenschaft. Umsatz und Gewinn sind daher nicht Selbstzweck, sondern Maßstab für die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Unternehmens in der Gesellschaft. Übrigens: An die Mitglieder der Genossenschaft Salzburger Heimatwerk werden keine Dividenden ausgeschüttet, sämtliche Erträge werden in die Kulturarbeit investiert. Es ehrt uns sehr, dass uns 1996 die Berechtigung zur Führung des Salzburger Landeswappens verliehen wurde - eine Anerkennung für unsere jahrzehntelangen Leistungen als Kulturinstitution sowie Handels- und Gewerbeeinrichtung zum Wohl der Allgemeinheit. Das Salzburger Heimatwerk ist Mitglied im Dachverband des 1952 gegründeten gemeinnützigen Vereins "Kuratorium Österreichisches Heimatwerk". Dieser hat es sich zum Ziel gesetzt, volks- und alltagskulturelle Äußerungen zu fördern. Das Kuratorium Österreichisches Heimatwerke ist wiederum Mitglied des Verbands Europäischer Heimatwerke - ein Netzwerk heimatwerkähnlicher Einrichtungen in ganz Europa.
kompetent & engagiert
Wir vom Salzburger Heimatwerk sind davon überzeugt: gelebter Teamgeist und ein wertschätzendes Miteinander sind das gesunde Fundament einer harmonischen Zusammenarbeit. Deshalb achten wir ganz bewusst auf ein Arbeitsklima zum Wohlfühlen! Unseren MitarbeiterInnen gefällts und so verwundert es nicht, dass einige von Ihnen sogar schon seit Jahrzehnten ihre berufliche Heimat in unserem Haus gefunden haben. Eine Philosophie, die auch bei unseren jüngeren Mitarbeiterinnen gut ankommt, und sie Tag für Tag zu großem Engagement motiviert.
Eines verbindet uns alle, nämlich die Liebe zum Beruf und die Begeisterungsfähigkeit für die Themen Tracht und Handwerk, sowie das gemeinsame Ziel unseren Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis mit kompetenter Beratung zu bereiten!
fair & visionär
Wir sind glücklich und dankbar, im Team mit unseren tollen Kolleginnen, bereits seit Jahrzehnten unsere Salzburger Lebenskultur in so schöner und vielfältiger Weise präsentieren zu können. Danke den Generationen von Stammkunden aus nah und fern, die sich in unserem harmonischen Miteinander wohlfühlen und immer wieder neue Heimatwerk-Fans mitbringen!
zeitlos & nachhaltig
Heimisch und hochwertig, nachhaltig und ökologisch, edel und geschmackvoll - das alles kann Tracht. Wie Sie in Dirndl, Lederhose und Co eine gute Figur machen, zeigen Ihnen Katharina, Gertraud, Daniela, Claudia und Lisa - unsere Spezialistinnen mit dem Auge für Detail!
edel & geschmackvoll
Würde man sämtliche Stoffe im Salzburger Heimatwerk aneinandernähen, ergäbe das eine Strecke von ca. 9,5 Kilometern. An die 1.550 verschiedene Stoffsorten sprechen für sich: hier wird wirklich jeder fündig! Und damit Sie bei all der Auswahl nicht den Überblick verlieren, stehen Ihnen unsere kompetenten Kolleginnen gerne beratend zur Seite.
ursprünglich & unverfälscht
"Klasse statt Masse" lautet Gertrauds, Claudias, und Danielas Anspruch, wenn es um Kunsthandwerk, Kulinarik, Musik oder Bücher geht. Perfekt für all jene, die auf der Suche nach Raritäten mit Seltenheitswert sind! Freuen Sie sich auf seitenweise Inspirationen und akustische sowie kulinarische Schmankerl mit Regionalitätsbezug!
lebensfroh & individuell
Ja, es gibt sie tatsächlich: Perfektion auf den Körper geschnitten! Wer jemals in den Genuss von Maßgeschneidertem gekommen ist, weiß, was er daran zu schätzen hat: optimale Passform, Präzision in der Verarbeitung und die Gewissheit ein Unikat am Leib zu tragen. Schneidermeisterinnen Gabriela und Birgit und unser Lehrling Anna schwingen für Sie Nadel und Faden und lassen Ihre Dirndl-Träume zur Realität werden.
klangstark & stimmungsvoll
Seit über 70 Jahren begeistert das Salzburger Adventsingen sein Publikum. Jährlich werden ca. 36.000 Karten für verkauft. Damit reiht sich das Salzburger Adventsingen nach den Salzburger Sommerfestspielen auf Rang 2 der größten kulturellen Veranstaltungen Salzburgs ein. Für unsere Kolleginnen Gertraud und Regina vom Kartenbüro hat der Advent deshalb nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über, Saison!
Wir sind stolz, dass wir als Genossenschaft mit den erwirtschafteten Mitteln seit Jahrzehnten Kulturförderung für unser Land leisten können. Wir haben Vertrauen in die Zukunft. Bis bald - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Organe & Aufsichtsratsmitglieder
25 Mitglieder aus den Bereichen Gewerbe, Handwerk, Wirtschaft, Kultur
Exklusive Angebote - Tipps und Neuheiten.
Aktuell informiert mit dem Heimatwerk Newsletter!
Jetzt kostenlos abonnieren!
Salzburger Heimatwerk eG
Residenzplatz 9
A-5010 Salzburg
Öffnungszeiten Salzburger Heimatwerk
Montag bis Freitag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 bis 17.00 Uhr
An den Adventsamstagen: 10.00 bis 18.00 Uhr
Wir verwenden Cookies, um Ihren Website-Besuch für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.