Dieses Dirndl zeichnet sich durch den klassischen eher tieferen Ausschnitt aus. Anstelle von Abnähern wird die Figur durch zwei eingesetzte Brustzwickel geformt. Der Rücken kann mit oder ohne Teilungsnaht gearbeitet werden. Das eng anliegende Oberteil – Mieder genannt, wird meist aus festem Baumwollstoff oder Leinen gefertigt. Beim Model 1a wird der Verschluss mit Haken verarbeitet.
Dieses Dirndl zeichnet sich durch den klassischen eher tieferen Ausschnitt aus. Anstelle von Abnähern wird die Figur durch zwei eingesetzte Brustzwickel geformt. Der Rücken kann mit oder ohne Teilungsnaht gearbeitet werden. Das eng anliegende Oberteil – Mieder genannt, wird meist aus festem Baumwollstoff oder Leinen gefertigt. Beim Model 1a wird der Verschluss mit Haken verarbeitet.
You are currently viewing a placeholder content from Vimeo. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou need to load content from reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from Facebook. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More Information