Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ausschluss des Rücktrittsrechts

Urheberrecht

Das Copyright dieser Website, sowie alle darin veröffentlichten, und selbst erstellten Inhalte bleibt allein beim Salzburger Heimatwerk. Die Verwendung solcher Textdokumente, Grafiken, Bilder und sonstiger Daten ist ohne die Zustimmung des Salzburger Heimatwerkes nicht gestattet. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Informationen (Name, Adresse, Telefonnummer, E Mail…) ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir versichern unseren Kunden daher, die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes, www.dsk.gv.at, und der Datenschutzgrundverordnung einzuhalten.

Personenbezogene Daten

Ohne Ihre Zustimmung werden von Seiten des Salzburger Heimatwerks keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet. Allein Sie als Kunde entscheiden darüber, ob im Rahmen der Geschäftsbeziehung diese Daten dem Salzburger Heimatwerk bekannt gegeben und von diesem verarbeitet werden sollen. Wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben, so werden wir dies dazu verwenden, um Ihre Aufträge zu bearbeiten, Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen im Rahmen unserer Pflege der Kundenbeziehungen Zugang zu regelmäßigen speziellen Informationsangeboten ermöglichen. Ihre Daten werden mit größter Sorgfalt behandelt und nicht an Dritte verkauft oder anderweitig vermarktet.

Allgemeine Auf unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind. Solche Informationen sind zum Beispiel Zugriffsraten, durchschnittliche Verweilzeiten und die aufgerufenen Seiten. Diese Informationen werden verwendet, um das Internetangebot kontinuierlich zu verbessern und auch auf die Wünsche der Besucher auszurichten. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

Haftungsausschluß und Inhalt des Onlineangebotes

Das Salzburger Heimatwerk übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen auf dieser Website. Haftungsansprüche gegen das Salzburger Heimatwerk, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen – sofern seitens des Salzburger Heimatwerks kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Kauf und Lieferung

Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle schriftlichen, datenelektronischen (Online-Shop, E-Mail und Fax) und telefonischen Bestellungen und werden mit jeder Bestellung vom Besteller anerkannt. Die Lieferzeit beträgt ca. 10 bis 14 Tage nach Auftragseingang. Die von uns genannten Preise verstehen sich inklusive der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zuzüglich zum Kaufpreis berechnen wir einen Versandkostenanteil, der bei jedem Produkt individuell angeführt ist. Außer diesem fallen für Sie keine weiteren Kosten an. Jugendliche unter 18 Jahren benötigen die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Salzburger Heimatwerks. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Es gilt österreichisches Recht.

Informationen zum Rücktrittsrecht

Rücktrittsrecht

Als Konsument haben Sie im Anlassfall die Möglichkeit, entsprechend den einschlägigen Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes zurückzutreten. Hierzu bitten wir Sie, das Formular „Rücksendung“ auszufüllen und an unsere Adresse zu übermitteln. Wenn Sie im Fernabsatz – (z.B. per Telefon, E-Mail oder im Webshop) oder außerhalb unserer Geschäftsräume mit uns in Kontakt treten, sind die im Folgenden gemachten Ausführungen einschlägig. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen von einem mit uns im Fernabsatz oder außerhalb unserer Geschäftsräume geschlossenen Vertrag (FAGG § 11 Abs. 1) zurückzutreten. Die Rücktrittsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist Besitz an der Ware erlangt hat (§ 11 Abs. 2 Z 2 lit a FAGG). Sollten Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben, die getrennt geliefert wurden, beginnt die Frist mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter, den Besitz an der zuletzt gelieferten Ware erlangt haben. (§ 11 Abs. 2 Z 2 lit. b FAGG). Wenn die Ware in mehreren Teilsendungen geliefert wurde, beginnt die Frist mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter, den Besitz an der letzten Teilsendung erlangt haben. (§ 11 Abs. 2 Z 2 lit c FAGG) Handelt es sich bei dem mit Ihnen geschlossenen Vertrag um einen, mit dem die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg vereinbart wurde, beginnt die Frist mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter, den Besitz an der zuerst gelieferten Ware erlangt haben. (§ 11 Abs 2 Z 2 lit d FAGG)“ Um Ihr Rücktrittsrecht auszuüben, müssen Sie uns Salzburger Heimatwerk eG, 5010 Salzburg, Residenzplatz 9, E Mail: office@salzburgerheimatwerk.at mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist absenden § 13 Abs 1 FAGG).

Folgen des Rücktritts

Treten Sie von einem mit uns abgeschlossenen Vertrag zurück, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns zugegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart. Verwenden wir für die Rückzahlung ein anderes Zahlungsmittel, werden Ihnen etwaige damit verbundene Kosten nicht verrechnet (§ 14 Abs. 1 FAGG). Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab Abgabe der Rücktrittserklärung an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Dies gilt nicht, wenn wir Ihnen angeboten haben, die Ware selbst abzuholen (§ 15 Abs 1 FAGG). Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen nachweislich absenden (§ 15 Abs 1 FAGG). Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Dies gilt nicht, wenn wir uns bereit erklärt haben, diese Kosten zu tragen, oder wenn wir es unterlassen haben, Sie über dessen Kostentragungspflicht zu unterrichten (§ 15 Abs. 2 FAGG). Haben Sie sich ausdrücklich für eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung entschieden, so haben Sie keinen Anspruch auf Erstattung der Ihnen dadurch entstandenen Mehrkosten (§ 14 Abs. 2 FAGG). Wir behalten uns vor, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir entweder die Ware wieder zurückerhalten oder Sie einen Nachweis über die Rücksendung der Ware erbracht haben; dies gilt nicht, wenn wir angeboten haben, die Ware selbst abzuholen (§ 14 Abs. 3 FAGG). Wurde der Vertrag außerhalb unserer Geschäftsräume geschlossen und handelt es sich um eine Ware, die wegen ihrer Beschaffenheit üblicherweise nicht auf dem Postweg versendet wird und zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zu Ihrer Wohnung geliefert wurde, holen wir sie auf unsere Kosten bei Ihnen ab (§ 15 Abs. 3 FAGG). Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist (§ 15 Abs. 4 FAGG). Sie haften für keinen Wertverlust der Ware, wenn Sie von uns nicht gemäß § 4 Abs. 1 Z 8 über Ihr Rücktrittsrecht belehrt wurden (§ 4 Abs. 5 FAGG). Außer den in § 15 FAGG angeführten Zahlungen und allfälligen Mehrkosten nach § 14 Abs. 2 werden Ihnen wegen Ihres Rücktritts keine sonstigen Lasten auferlegt. (§ 15 Abs. 5 FAGG).

Ausschluss des Rücktrittsrechts

Es besteht gemäß § 18 Abs. 1 Z 3 FAGG kein Rücktrittsrecht für Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind und gemäß § 18 Abs. 1 Z 8 FAGG für Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Zum Rücktrittsformular